
Friedhelm und Ben mit "antikem" 10-Zöller
|
Friedhelm und Jörg Peters (vor seinem 25-Zöller)
|
V.l. Tassilo, Ben u. Walter (früherer ITV-Veranstalter)
|
An der zentralen "Hauptstraße" des Treffens
|
,... und aufgrund der relativ nördlichen Position von knapp über 50 Grad ging das recht langsam - da ist es Mitte Mai nicht mehr
allzu lange "richtig dunkel". Aber die Niederschläge der letzten Tage dürften den Himmel schön freigeputzt haben: Nach einem
vielversprechend klaren Nachmittag blieb auch die Nacht durchgehend klar, und es wurde eine der besten Nächte, die ich an
diesem Standort bisher erlebt habe. Trotz der relativen Nähe zu Frankfurt/Rhein-Main kam die Milchstraße nach Mitternacht
sehr schön heraus: Timm Klose und ein weiterer Beobachter vermeldeten in Bezug auf den Grad an Himmelsaufhellung
beachtlich gute SQM-Werte im Bereich von 21,3 - was also relativ dunkel bedeutet.

An Jürgens 22-Zöller wurden im Laufe der Nacht viele klassische Highlights gereicht, immer wieder neu zubereitet auch für
vorbeikommende Gäste. Und gerade klassische Frühlingsgalaxien wie M51, M64, NGC 4631, NGC 4565 oder M82 zeigten
wieder mal eine Menge an Details. Zwischendrin hatte Friedhelm auch mal die Gruppe NGC 3729 / NGC 3718 eingestellt ;
bei letzterer konnte man das zentrale Staubband ausmachen, sowie auch einiges an "Mottling" in der nahen Galaxiengruppe
Hickson 56 erkennen.
Friedhelm am Okular, rechts Jürgen
|
1:43 MESZ: Ben am alten 10-Zöller
|
Zwischendurch ging ich mal für etwa anderthalb Stunden auf Wanderschaft, um noch an ein paar anderen Buffets zu naschen.
Und wie man es seit vielen Jahren kennt, war der Andrang an Raffaels großem Dobson am größten:
0:08 MESZ: Raffael am 30-Zöller, das Publikum wartet auf Kugelhaufen M56 |
Martin Brückner (links) an seinem 18-Zöller
|
Jörg spechtelt an seinem 25-Zöller
|
Timm und Dietmar, an Timm's 21-Zöller
|
Bei Jörg gab es auch eine sehr detailreiche "Fischgalaxie" NGC 4631 zu sehen. Und an Timm's Leichtbau-Fernrohr unternahmen wir eine Wanderung
in den Jagdhunden, mit M94, NGC 4485/90, NGC 4449 und M106 mit NGC 4217, sowie hinüber zum Wagenkasten mit M109. Und der Cirrusnebel
war mit dem OIII-Filter wieder mal ganz toll ! Dietmar gehört übrigens zum "Rhein-Main-Taunus Stammtisch", hier schließt sich der Kreis zu Friedhelm.
1:18 MESZ in der Händlerecke : Bei Tassilo ...
|
... und bei Veranstalter Martin Birkmaier wurde auch beobachtet
|
Die letzten beiden Stunden bis etwa 3:30 habe ich dann wieder bei uns gespechtelt: Auch mal mit meinem antiken 10-Zöller - Friedhelm
erinnerte sich an alte Zeiten und fand wie immer lobende Worte für die Qualität der Optik; hier konnte er auch mal einen weniger bekannten,
aber schön dichten offenen Haufen wie NGC 6819 im Schwan beobachten. Und an Jürgen's 22-Zöller war jetzt die Zeit für OIII-affine Highlights
wie den Cirrusnebel, den Crescentnebel NGC 6888 oder den Nordamerikanebel: Wirklich toll, wie gut das alles hier am ITV herauskam. Gegen
3:30 haben wir dann vor allem aufgrund von feuchter werdenden Optiken Schluss gemacht. Eine wirklich sehr schöne Spechtelnacht, sowohl
vom Himmel als auch den netten Begegnungen her - hat alles gepasst :)

Preisrichter Uli waltet souverän seines Amtes ...
|
... inmitten des interessierten Publikums
|
Von Händlerseite wie immer mit dabei Martin ...
|
... sowie Joe (links) und Irmgard (rechts)
|
