Wir hatten super Bedingungen in milder Hochsommernacht; was während dieser "Hundstage" 35 Grad am Tag bedeutete, waren nachts
milde 18 bis 20 Grad, gegen Morgen hin etwas darunter. Hans-Georg führte das Protokoll, und meldete schließlich 327 offiziell registrierte
Schnuppen - davon etwa 10 mit Helligkeit V = -3 oder heller (bis V= -5). Gegen Mitternacht dürfte ich mal so etwa anderthalb Stunden
eingeschlafen sein, die Häufung gegen drei Uhr hab ich aber wieder miterlebt. Hat sich voll gelohnt - schee wars !
Vorne v.l. Apolline, Michael, Gloria und Dieter; hinten Wolfgang
|
Gloria und Apolline
|
Aufmerksame Beobachter
|
Die ISS kommt vorbei
|
Klaus und Bernd
|
Michael
|
Westecke: Hans-Georg, Johannes G. und Wastl
|
Wastl
|
|
|
|
|
|
|
Klaus
|
Zum Schluß geht noch der Orion auf
|
|
|
|
|
|
|


Unser Platz
|
Johannes und Hans-Georg
|
Klaus, Bernd und Hans-GeorgHans-Georg hat ein ausführliches Protokoll angefertigt: Mit Angaben zu Uhrzeit, Beobachtern,Name des Meteorstroms (P=Perseid, od. auch "Sporade"), Sternbild d. Auftauchens und Helligkeit
|
Auszug aus Hans-Georg's ProtokollDiese Seite bezieht sich auf die Stunde ab 23:00, d.h der helle-5 mag Perseid erschien gegen 23:27
|