Das Münchner Camp am Freitag
|
An der Kante
|
Von links Günter, Haley, Werner, Gabi, Ben, Stefan(Allgäu)
|
Abendstimmung
|
Die Nacht Freitag/Samstag begann recht gut, wurde dann aber zunehmend feucht, und gegen Mitternacht gab es einen steten
Wechsel zwischen Nebel und mehr oder weniger grossen "Locklöchern". Allzu lang war ich dann nicht mehr dabei, das gab
mir genug Energie für die Wanderung am Samstag. Haley hat noch länger gespechtelt:

Die folgende Nacht Samstag/Sonntag war dann sehr gut, weitestgehend klar, und nach Mitternacht hab ich die visuelle
Grenzgröße zenitnah auf zumindest V=7.1 eingeschätzt. Gegen 3:00 war im Bereich zwischen Plejaden und Fischen
auch das Zodiakalband ohne Probleme durchgehend zu erkennen. Unter den schwächeren Objekten haben wir u.a
die Supernovae in NGC 5611 und NGC 1084 eingestellt, dazu einige Abell Planetarische-Nebel (Abell 61, 82, 84) und
auch sechs Komponenten des südlichen Fornax-Galaxienhaufens.
"Das Pferdchen wiehert kräftig", meinte Haley, als er in meinem 16" -Lightbridge (mit H-Beta Filter) den Pferdekopfnebel
sah - dieser war bereits in seiner 10" 'Christina' ohne Filter auszumachen.
Samstag, 21:09 (MESZ): Unser Camp im Mondlicht ...
|
... mit den 16-Zoll (Ben) und 8-Zoll Dobsons (Werner)
|
Samstag, 21:57 (MESZ) : Gabi und Ben mit Haley's 10-Zoll ''Christina''
|
Werner, Michael und Ben
|
Hochtristen (2535m) von Südwesten
|
Im Lärchenwald
|
Oberhalb des Zweisees
|
Am Einsee
|