V.l. Werner, Patrick und Gabi (Bild: Stefan)
|
Ben und Patrick am 16-Zöller (Bild: Stefan)
|
Während die erste Nacht Do/Fr noch recht feucht mit Tendenz zu beschlagenen Optiken war, wurden die Folgenächte dann richtig gut: Die Nacht
Fr/Sa war ausgezeichnet, ich habe die Grenzgröße auf 7,1 mag geschätzt. Im Lauf der Nacht kamen bei mir viele Leute vorbei, daher viel "Führungsarbeit"
am 16-Zöller; das macht bei diesen hervorragenden Bedingungen aber richtig Spaß, und die Belohnung sind viele "Aahs" und "Oohs"des staunenden
Publikums. Es wurden die üblichen Highlights gereicht, und dazu auch etwas schwächere Galaxienhaufen wie die um NGC 383, NGC 507, NGC 708,
NGC 906 und NGC 1275. Oder auch der exotische planetarische Nebel "Jones 1", der nur mit speziellem Nebelfilter zu sehen ist, und die kuriose Galaxie
NGC 523 mit ihrem drei Aufhellungen. Mit Haley wurde bis 5:00 durchgespechtelt ("Krakehl"), und morgens gab es ein richtig helles Zodiallicht zu sehen.
In der dritten Nacht Sa/So, obschon auch sehr gut, habe ich dann schon nach Mitternacht Schluß gemacht, in Anbetracht der anvisierten Beobachtung eine
Nacht später am Glockner - das Autofahren verlangt eine gewisse Menge an Schlaf.
Der untere Platz
|
Gabi und Ben
|
Unser traditioneller Standort sind die "Westlichen Wiesen"
|
Beim Abbau, li. Haley's 10-Zoll Fernrohr "Christina"
|
Der Großglockner (3798 m), von der Hochalpenstraße aus gesehen
|
Spechtelberg Edelweißspitze (Mitte) von Süden
|
Uwe an seinem 27-Zöller
|
Von links Moni, Ben und Rainer
|
Moni beim Spechteln
|
Rainer und Ben
|
Bei Uwe konnte ich u.a NGC 7354 im Cepheus bei etwa 800x als schönen Ringnebel sehen, und die durch gravitative Wechselwirkungen "verbogene" Galaxie
NGC 520 mit interessanten Details. In meinem 16-Zöller war Rainer auch sehr angetan von der schönen Galaxie NGC 891, diesem Staubband-Sandwich am
Rand der Milchstraße - ein schöner 3D-Kontrast zu den vielen Vordergrundsternen.
Wir erlebten eine tolle Spechtelnacht (Grenzgrösse V ~ 7.2), und - nach nur gut 3 Stunden Schlaf - noch einen sehr schönen Sonnenaufgang im Hochgebirge.
Unser Schlaflager kurz vor Sonnenaufgang
|
Edelweißhütte in der Morgensonne
|